Die Stadt Zürich ist als Wirtschaftsstandort und als Wohnstadt auf leistungsfähigen Verkehr angewiesen. Gewerbe und KMU florieren dank flüssigem Verkehr und ausreichend dimensionierten Infrastrukturen.
Der volkswirtschaftliche Nutzen des Verkehrs steht im Zentrum. Für den Ziel-, Quell- und Binnenverkehr der Stadt Zürich ist ein angemessen dimensioniertes Verkehrssystem bereitzustellen. Flüssiger Verkehr dank leistungsfähiger Infrastruktur ist eine zentrale Grundlage für Entwicklung und Gedeihen des Gewerbes und der KMU in der Stadt. Unternehmer, Handwerker, Angestellte, Pendler, Einwohner und Touristen profitieren von einem störungsfreien Verkehrssystem. Flüssiger Verkehr bringt Sicherheit, Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit.
Die individuelle Wahl des Verkehrsmittels ist sicherzustellen und unterliegt der Wahlfreiheit und dem marktwirtschaftlichen Prinzip von Angebot und Nachfrage. Erzieherische Massnahmen des Staates sind zu unterlassen.
Zu realisieren sind eine ganzheitliche, vernetzte Verkehrsplanung unter paritätischem Einbezug aller Verkehrsmittel und Verkehrsträger. Die verschiedenen Verkehrsmittel dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Verkehrspolitik in Zürich ist einseitig fixiert auf Bekämpfung des motorisierten Individualverkehrs. Die linke, ideologisch verblendete Verkehrspolitik gilt es zu bekämpfen.
Verkehr muss fliessen!
Verflüssigung statt Behinderung!