Publikation im Zürcher Bote vom 03.11.2021, der Ratsbericht von der Ratsdebatte am 05.11.2021
Faktenverweigerer, Pferde & Clowns
An der Ratssitzung vom 03.11.2021 wurden Geschäfte aus dem Departement der industriellen Betriebe behandelt. Uferlose Forderungen! Es wurde ua. von einer Grünen gefordert, dass «die Kostenlose Bereitstellung von Menstruationsprodukten in allen öffentlichen Toiletten gewährleistet werden soll». Die Stadt Zürich budgetiert 160 Mio. Defizit, hat 10 Mia. Bruttoschulden, trotzdem Ausgaben der öffentlichen Hand wie bei tiefschwarzen Zahlen. Wie verschwenderisch und unglaubwürdig das rotgrüne Polit-Establishment agiert, von dem möchte ich nachfolgend berichten.
Eine Dynastie, jeweils in Zürich
Über 100 Jahre Zirkus Knie. Sie gelten als «Royals der Schweiz» und ziehen mit Zelt und Wagen durchs Land. Nach den coronabedingten Einschränkungen nun auch wieder in Zürich vor Ort. «Freude herrscht», so denken die einen. Andere bedauern, dass der Zirkus vor Ort ist. Dies sind rotgrüne Stadtpolitiker, welche den Zirkus mit unhaltbaren Vorwürfen (immer wieder) belasten. Nun, der Reihe nach wie man versucht, den Zirkus Knie zu desavouieren.
Die Forderungen der Linken
«Der Stadtrat wird gebeten zu prüfen, wie er verhindern kann, dass an Zirkusvorstellungen in der Stadt Zürich Tiere zum Einsatz kommen.» Begründet wird diese Forderung (GR. Nr. 2019/225), dass dies «bei den Tieren physisches sowie psychisches Leid verursacht.» Nun kann man selbstverständlich dieser Meinung sein. Aber, man muss die Tatsachen der Pro und Contra kennen und abwägen. Was nicht geht und unglaubwürdig ist, wenn man nur jene Dinge berücksichtigt, welche man persönlich als genehm betrachtet und wissenschaftliche Fakten komplett ausblendet. So machen dies die Stadt-Linken rege bei Ihren Themen, so bspw. bei der Klimahysterie.
Emotional, die damalige Debatte vom 27.01.2021
Sogar der Stadtrat lehnte die Entgegennahme des Postulats ab. Führte dazu aus: «Der Tierschutz ist wichtig und in der Bevölkerung gut verankert. Deshalb haben wir in der Schweiz gute und strenge Gesetze. Wie Tiere zu schützen sind, ist sowohl im eidgenössischen wie auch im kantonalen Gesetz geregelt, diese gehören zu den strengsten Tierschutzgesetzen der Welt.» Aus unserer Fraktion wurde votiert mit: «Die Pferde im Zirkus Knie werden gut gehalten, dass Fredy Knie zu einer Ikone der Pferdehaltung geworden ist. Auch als Laie kann ich erkennen, dass Knie seine Pferde ausserordentlich gut behandeln muss. Wenn die Linke so weitermacht, sind bald Hunde und Katzen verboten.»
Zirkus Knie gibt transparent Einblick
Transparenz, Einblick in die Tierhaltung. Eingeladen zu einer Informationsveranstaltung hat die Stiftung Pro Pferd, im Zirkus Knie am Do. 28.10.2021. Von den bürgerlichen Parteien waren mehrere Gemeinderäte vor Ort, nicht aber von den Linken, welche einige Monate zuvor schwerste Vorwürfe erhoben haben. Glanz und Gloria der kritisierenden Abwesenheit. Offensichtlich scheut man eine neutrale und kontradiktorische Diskussion. Das ist typisch wie die Linken die Welt verstehen: Es passt nicht in ihr Weltbild, dass Pferde im Zirkus gezeigt werden, dann werden Unwahrheiten und Hysterie verbreitet und Fakten ignoriert.
Ausgewiesene Referenten vor Ort
Die (neutralen) Referenten aus Wissenschaft und Forschung waren:
Martin Wipfli, Präsident Stiftung Pro Pferd.
Anton Fürst, Prof. Dr. med. vet., Direktor Klinik für Pferdechirurgie, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich.
Ruth Herrmann, Tierärztin, Dipl. Verhaltensmedizin STV.
Christa Wyss, Dipl. Ing. Agr. ETH Zürich, Agroscope, Schweizer Nationalgestüt SNG, Avenches.
Brigitte von Rechenberg, Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVS Tierschutz beim Pferd in der Schweiz.
Sandra Schaefler, Dipl. Zoologin, Fachstelle Pferde, Schweizer Tierschutz STS.
Fredy Knie jun.
All` diese Referenten waren durchaus kritisch, haben jedoch mit Ihren Ausführungen aufgezeigt, dass die Pferdehaltung durch den Zirkus Knie vorbildlich und tiergerecht stattfindet.
Fazit: Pferde, Faktenverweigerer & Clown
Möge der Zirkus Knie weiterhin vorbildliche Pferdehaltung betreiben und damit viele Menschen erfreuen. Die aufgeplusterten Faktenverweigerer der Ratslinken, welche zwar knallhart anprangern, aber vorsätzlich Faktenkenntnisse ignorieren, verspielen Glaubwürdigkeit und sind im Sinne des Wortes - im Zirkus nicht brauchbarere Clowns.